Stell Dir vor, Du sollst als Requirements Engineer das Verhalten eines neuen Systems modellieren. Wie Du mit Sequenzdiagrammen einfach das Verhalten modellieren kannst. Lies weiter, um zu erfahren, auf was Du dabei achten solltest.
Was Du über Sequenzdiagramme wissen solltest
Sequenzdiagramme sind als Verhaltensdiagramme ein Teil der UML (Unified Modelling Language). Sequenzdiagramme beschreiben den Austausch von Nachrichten zwischen Objekten. Dieser Austausch wird in der zeitlichen Reihenfolge dargestellt.
Anwendung von Sequenzdiagrammen
Sequenzdiagramme sind einfach zu verstehen. Sie eignen sich daher gut, um eine Kommunikation zwischen Objekten oder über eine Schnittstelle zu modellieren, zu dokumentieren und auch zu testen
Eigenschaften von Sequenzdiagrammen
- Die beschrifteten Rechtecke stellen Kommunikationspartner dar
- Von jedem Kommunikationspartner geht eine gestrichelte Linie abwärts, sie stellt die Lebenslinie dar.
- Frühere Zeitpunkte sind weiter oben, spätere Zeitpunkte sind weiter unten auf der Lebenslinie.
- Zwischen den Lebenslinien gibt es Pfeile von links nach rechts oder rechts nach links. Sie stellen die Nachrichten oder Operationsaufrufe dar.
- Wenn nicht nur Nachrichten ausgetauscht werden, sondern Operationsaufrufe stattfinden, wird unterschieden zwischen synchronen und asynchronen Aufrufen.
- Bei synchronen Aufrufen wird zwingend auf das Ergebnis gewartet, bei asynchronen nicht.
- Synchrone Aufrufe haben geschlossene Pfeile, asynchrone haben offene Pfeile an den Enden.
- Sequenzdiagramme beschreiben die Reihenfolge von Nachrichten oder Operationsaufrufen und nicht das exakte zeitliche Verhalten.
UML Diagramme erzeugen mit draw.io
Über das Internet ist ein Modellierungswerkzeug verfügbar, mit dem UML-Diagramme und somit auch Sequenzdiagramme erstellt werden können. Die Software hat den Namen draw.io. Sie ist unter folgendem URL erreichbar:
Und das Beste ist, die Software ist ohne Kosten verfügbar.
Beispiel eines Sequenzdiagrammes

Abbildung 1: Beispiel eines Sequenzdiagrammes
Erklärung zu diesem Beispiel
Es besteht aus zwei Kommunikationspartner, „Kunde“ und „Kaffeevollautomat“.
Das Reinigungsprogramm wird gestartet, indem der Kunde die Reinigung startet, z.B. in dem er die Taste „Reinigung“ drückt. Der Kaffeevollautomat antwortet mit einer Nachricht „Tablette einwerfen“. Nachdem der Kunde die Tablette eingeworfen hat, bestätigt er mit einer Nachricht „Tablette eingeworfen“. Wenn die Reinigung fertig ist, bestätigt der Kaffeevollautomat mit einer Nachricht „Reinigung fertig“.
Weitere Modellierungsmöglichkeiten
Neben den einfachen Modellierungsmöglichkeiten, die ich gerade vorgestellt habe, können mit einem Sequenzdiagramm noch weitere Abläufe wie Schleifen (loop), optionale Abläufe (opt), alternative Abläufe (alt) und viele mehr modelliert werden.
Vorbereitung zur CPRE-Prüfung als Blended Learning Online Kurs
Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie Du gute Anforderungen formulieren, oder wie Du Dich optimal auf die Zertifizierungsprüfung als CPRE vorbereiten kannst, buche meinen online Kurs. Informiere Dich auf meiner Webseite „Projektstart“ über das Angebot.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag habe ich Dir gezeigt, warum Du Dich mit dem Thema Sequenzdiagramme beschäftigen solltest und wie Du einfach ein Sequenzdiagramm z.B. mit Hilfe der Software „draw.io“ erstellen kannst.
Warum bekomme ich diesen Newsletter?
Wir hatten in der Vergangenheit Kontakt und Du hattest Interesse an weiteren Informationen der Projektstart GmbH. Falls Du keine weiteren Informationen wünschst, kannst Du Dich gerne vom Newsletter abmelden, aber das wäre sehr schade.
Viele erfolgreiche Projekte wünscht
Projektstart GmbH
Vertreten durch Gerhard Wirnsberger
schreibe mir eine email:
Literaturtipp:
Bei den folgenden Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält die Projektstart GmbH eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite. Durch Klicken auf die Affiliate-Links wirst du zu Amazon weitergeleitet.
Hinterlasse einen Kommentar