Mit maschinellem Lernen kannst Du ein Modell trainieren und dann z. B. Bilder klassifizieren. Lies weiter und ich zeige Dir, welche Möglichkeiten es zum Trainieren gibt.

Was Du über überwachtes Lernen wissen solltest

Damit eine künstliche Intelligenz, KI oder ein ML-Modell (Machine Learning) etwas Produktives für uns tun kann, muss das Modell erst trainiert werden. Hierfür gibt es drei verschiedene Methoden:

  • überwachtes Lernen
  • unüberwachtes Lernen
  • bestärkendes Lernen

Was ist überwachtes Lernen

Der Algorithmus erstellt in der Trainingsphase das ML-Modell aus Rohdaten und gekennzeichneten Daten (labelled data). Die gekennzeichneten Daten, die in der Regel Paare von Eingaben umfassen (z. B. T-Shirt und das Label „T-Shirt“), werden vom Algorithmus verwendet, um die Beziehung zwischen den Eingabedaten (z. B. Bilder von T-Shirts) und den Ausgabebezeichnungen (z. B. „T-Shirt“) während des Trainings abzuleiten. In der Testphase des ML-Modells wird ein neuer Satz bislang unbekannter Daten auf das trainierte Modell angewendet, um die Ausgabe vorherzusagen. Das Modell wird eingesetzt, sobald die Genauigkeit der Ausgabe zufriedenstellend ist.

Wie du KI trainieren kannst – überwachtes Lernen

Abbildung 1: Ablauf für überwachtes Lernen (Quelle: projektstart)

Beim überwachten Lernen gibt es zwei Arten von Problemen, die bearbeitet werden können:
Klassifikation: Hierbei wird die Eingabe in einige von wenigen Klassen eingeordnet. Beispiele hierfür sind Objekterkennung oder Gesichtserkennung.

Regression: Hierbei soll das ML-Modell eine nummerische Ausgabe mit Hilfe der Regression vorhersagen. Beispiele hierfür sind die Vorhersage des Alters oder des Aktienkurses auf Basis von Eingabedaten.

Wie kann KI getestet werden?

Aus der Sicht eines Testers oder Testmanagers ist eine KI ein völlig neuer Ansatz. Das Verhalten einer KI ist nicht so deterministisch wie eine konventionelle Software oder ein System.

Willst Du mehr wissen?

Ab Winter 2023 biete ich meinen neuen Online-Kurs „Certified Tester für KI“ entsprechend ISTQB an.

Den Lehrplan des ISTQB findest Du hier.

Den Online-Kurs demnächst bei mir.

Willst Du Dich als CPRE zertifizieren lassen?

Vorbereitung zur CPRE-Prüfung als Blended Learning Online Kurs

Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie Du gute Anforderungen formulieren, oder wie Du Dich optimal auf die Zertifizierungsprüfung als CPRE vorbereiten kannst, buche meinen online Kurs. Informiere Dich auf meiner Webseite „Projektstart über das Angebot.

IREB CPRE FL deutsch

Abbildung: Verkaufsbox CPRE-FL (Quelle: projektstart)

Zusammenfassung

Mit diesem Beispiel habe ich Dir gezeigt, wie Du ein ML Modell trainieren kannst. Im nächsten Newsletter zeige ich Dir unüberwachtes Lernen.

Warum bekomme ich diesen Newsletter?

Wir hatten in der Vergangenheit Kontakt und Du hattest Interesse an weiteren Informationen über Projektstart. Falls Du keine weiteren Informationen wünschst, kannst Du Dich gerne vom Newsletter abmelden, aber das wäre sehr schade.

Viele erfolgreiche Projekte wünscht

Projektstart

Gerhard Wirnsberger

https://www.projektstart.com

schreibe mir eine E-Mail:

gerhard@projektstart.com

Literaturtipp:

Bei den folgenden Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält die Projektstart GmbH eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite. Durch Klicken auf die Affiliate-Links wirst du zu Amazon weitergeleitet.