Die Nutzwertanalyse als Instrument zur Entscheidungsfindung

Die Nutzwertanalyse als Instrument zur Entscheidungsfindung Projektleiter und Führungskräfte stehen oft vor der Situation, dass Sie Entscheidungen treffen müssen. Für die Akzeptanz der Entscheidung ist es hilfreich, wenn die Entscheidung nachvollziehbar ist. Die hier vorgestellte Nutzwertanalyse ist ein nützliches Instrument zur Entscheidungsfindung, wenn vielfältige Aspekte zu berücksichtigen sind.

Wie können Sie als Projektleiter die richtige Entscheidung treffen?

Wie können Sie als Projektleiter die richtige Entscheidung treffen? Als Projektleiter oder Führungskraft fällen Sie wichtige Entscheidungen. Es wird oft über große Summen oder die Zukunft von Menschen entschieden. Wie können Sie die richtige Entscheidung treffen? Lesen Sie weiter.

Wer ist in Ihrem Projekt für Qualität zuständig?

Wer ist in Ihrem Projekt für Qualität zuständig? Qualitätsmanagement in Projekten ist ein Erfolgsfaktor, der oft übersehen und unterschätzt wird. Um die Eingangsfrage zu beantworten, Qualität im Projekt lässt sich nicht delegieren und geht jeden im Projekt an. Dabei kann sich ein Projektleiter das Leben leicht machen und bekommt Qualität im Projekt mit wenig Aufwand, wenn folgende Schritte beachtet werden. Lesen Sie weiter.

KANBAN als agile Methode im IT-Projektmanagement

Im IT-Projektmanagement gibt es viele Ansätze und Vorgehensmodelle. Ziel ist einerseits die Leistungsfähigkeit von Projektteams zu erhöhen und andererseits die Qualität des Projektgegenstandes zu verbessern. In meinem aktuellen Blogbeitrag stelle ich Kanban vor. Die Methode wurde vom US-Amerikaner David J. Anderson 2004 entwickelt. Sie ist relativ neu und hat viel Potential. Lesen Sie weiter.